Unterricht und Notbetreuung ab den 22.01.2021
Veröffentlicht am 17. Februar 2021
Liebe Eltern,
hiermit informiere ich Sie wie angekündigt über die Schulorganisation ab den 22.02.2021.
- Ab dem 22. Februar gilt:
- Die Präsenzpflicht bleibt für Schülerinnen und Schüler weiterhin ausgesetzt.
- In den Jahrgangsstufen 1 bis 3 finden täglich mindestens 3 Unterrichtsstunden in festen halbierten Lerngruppen (A- und B-Gruppen) statt.
- Die Klassenleiter/innen informieren die Eltern über die Einteilung und ob einzelne Kinder an zusätzlichen Fördergruppen teilnehmen.
- Notbetreuungskinder sind aus organisatorischen Gründen immer in der Gruppe A .
- Die Teilnahme am Präsenzunterricht ist freiwillig. Die Eltern teilen den Klassenleiterinnen mit, ob ihre Kinder regelmäßig am Unterricht teilnehmen werden.
- Die Notbetreuung wird weiter angeboten:
- Maskenpflicht:
- Es besteht in allen Jahrgangsstufen für das Personal und die Schülerinnen und Schüler die Pflicht, in der Notbetreuung und auch im Unterricht eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Während der Stoßlüftung kann die Maske kurzfristig abgelegt werden. Alltagsmasken sind zulässig, das RKI empfiehlt medizinische Masken.
- Klassen 4 bis 6:
- Die Kinder 4.-6. Klassen nehmen weiter am SaLzH teil, der Online-Anteil soll weiter erhöht werden.
- Für die Rückkehr dieser Jahrgänge in die Schule liegen noch keine Erkenntnisse vor.
- Schnelltests
- Schnelltests für das Personal wurden bereitgestellt. Die Anwendung ist noch nicht freigegeben. Testpersonal muss noch geschult werden.
- Über Schnelltests für Kinder liegen noch keine Informationen vor.
Unterricht der 1. bis 3. Klassen:
Zeitliche Organisation:
- Gruppe A = 8.00 – 10.25 (Schulgebäude öffnet um 7.40 Uhr)
- Gruppe B = 11.05 – 13.30 (Schulgebäude öffnet um 10.55 Uhr)
- Der Unterricht wird vorrangig von den Klassenleitern/innen durchgeführt (Klassenleiterprinzip).
- Die Lehrkräfte erteilen den Kindern täglich erweiterte Hausaufgaben.
- Der Unterricht findet in den Klassenräumen statt.
Hygiene:
- Die Tische der Räume, in denen Gruppenwechsel stattfinden, werden in der Wechselzeit desinfiziert.
Sonstiges:
- Entschuldigungen wegen Krankheit müssen wie bisher bis 8.00 Uhr über das Sekretariat erfolgen.
- Erkrankte Kinder bleiben zu Hause, für die Rückkehr in die Schule gelten die bekannten Regelungen. Siehe hier! Und hier!
- Coronaerkrankungen, Verdachtsfälle und häusliche Quarantäne müssen der Schule mitgeteilt werden.
- Bitte handeln Sie hier umsichtig und verantwortungsvoll!
Raumplan
Wer | Wo |
1. bis 3. Klassen | In den Klassenräumen |
Not 1 | A121 |
Not 2 | A021 |
Not 3.1 und 3.2 | A003 A001 |
Not 4 | A005 |
Not 5 | Vormittags: A204 und A205 – Nachmittags ab 7. Std. A013 und A015 |
Not 6 | A214 A216 |
TLG 1 | A103 |
TLG2 | A210 |
TLG3 TLG4 | A004 |
TLG 5/6 | A201 A203 |
Mit freundlichen Grüßen
N. Hahn (Schulleiter)
Noch mehr Neuigkeiten
Informationen zum Präsenzunterricht ab 9. März
Veröffentlicht am 2. März 2021
Liebe Eltern, eben erreichte uns eine Presserklärung der Senatsverwaltung zur Beschulung der 1. bis 6. Klassen ab den 09.03.2021. Auch […]
Informationen zum Präsenzunterricht der Klassen 1 bis 3 und zur Notbetreuung
Veröffentlicht am 23. Februar 2021
Liebe Eltern, seit gestern können die Klassenstufen 1 bis 3 wieder in Teilgruppen je drei Stunden pro Tag den Unterricht […]
Aktualisierung des Musterhygieneplans
Veröffentlicht am 18. Februar 2021
Der Musterhygieneplan für unsere Schule wurde auf Basis des MUSTERHYGIENEPLAN CORONA Für die Berliner Schulen Teil A – Primarstufe Stand: […]
Organisation der Schulöffnung für die 1. bis 3. Klassen ab dem 22.02.2021
Veröffentlicht am 15. Februar 2021
Liebe Eltern, hiermit informiere ich Sie über den vorläufigen organisatorischen Rahmen der Schulöffnung für die 1. bis 3. Klassen ab […]
Pressemitteilung der Senatsverwaltung vom 11.02.2021
Veröffentlicht am 12. Februar 2021
Liebe Eltern, hier finden Sie die Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in der auch Aussagen zur schrittweisen […]
Aktuelle Elterninformationen vom 09.02.2021
Veröffentlicht am 9. Februar 2021
Liebe Eltern, ich schreibe Ihnen zu Beginn der 2. Schulhalbjahres, um Sie mit aktuellen Informationen zu versorgen. Darüber hinaus finden […]