Unser Förderverein
Der Förderverein „Die kleinen Jo-thaler“ bringt engagierte Menschen rund um die Grundschule am Ginkobaum zusammen. Über den Förderverein können Eltern und Großeltern, Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Schülerinnen und Schüler, Ehemalige, lokale Unternehmen sowie alle Menschen aus dem Kiez die Schule und den Hort nach ihren Möglichkeiten unterstützen.
Ob handwerkliches Geschick oder Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit – Sie können Ihr Wissen und Ihre eigenen Stärken einbringen.
- Was macht der Förderverein?
- Wie kann ich mithelfen?
- Kann ich Geld spenden?
- Wie werde ich Mitglied?
- Gibt es einen Mitgliedsbeitrag?
- Wie kriege ich mit, was im Verein passiert?
Den Förderverein gibt es bereits seit Mitte der 1990er Jahre, er ist als gemeinnützig anerkannt. Aktuell besteht der Verein aus rund 200 Mitgliedern.
Was macht der Förderverein?
Der Verein unterstützt die Grundschule am Ginkobaum sowie den Schulhort. Insbesondere fördern wir
- Aktivitäten der Schülerinnen und Schüler außerhalb des Unterrichts,
- die Gestaltung und Pflege von Schulhof und Hortspielplatz,
- die Durchführung von Jahrestagen und Traditionsfesten,
- die Verbreitung der Schulkleidung,
- schulische und sportliche Projekte außerhalb der Unterrichtszeit,
- bildungsfördernde Aktivitäten, z.B. Leseabende.
Die Organisation des jährlichen Leseabends, der Bau einer Kräuterspirale oder die Umpflasterung der Tischtennisplatte im Hort sind nur einige der zahlreichen Aktivitäten und Maßnahmen, die durch den Förderverein organisiert, finanziert und/oder durchgeführt wurden. Eine kleine Chronik unserer bisherigen Erfolge finden Sie hier.





Wie kann ich mithelfen?
- Mitglied im Verein werden
- Geld- und Sachspenden, z.B. Preise für die Tombola beim jährlichen Hoffest, Spielwagenmaterial
- Standbetreuung bei Festen, mit eigenen Ideen (z.B. Basteln, Materialkosten werden erstattet) oder Mitmachen bei existierenden Ständen.
- Ideen für neue Aktionen
- Kräftig an unseren Ständen einkaufen: alle Erlöse kommen den Kindern zugute
- Wir sammeln Papier und leere Tonerpatronen/Tintenkartuschen: Dinge, die sonst im Müll landen, bringen Geld ein.
Einkaufen und dabei der Schule helfen
Online einkaufen und nebenbei dem Förderverein helfen? Ohne Mehrkosten? Das geht.
Einerseits mit Amazon Smile. Hier fließen 0,5% von jedem Einkauf über Amazon an den Förderverein, ohne Extrakosten für Sie. Dafür müssen Sie über die Adresse https://smile.amazon.de gehen und bei Organisation die unterstützt wird „Die kleinen Jo-thaler“ auswählen.
Andererseits mit dem Bildungsspender. Dieser umfasst diverse Shops, von Ebay über Otto und Media Markt bis MyToys. Für jeden Einkauf, der über die Seite des Bildungsspenders beginnt, geht ein kleiner Beitrag an den Förderverein. Ebenfalls ohne Mehrkosten für Sie.
Kann ich Geld spenden?
Ja, gerne. Spenden sind auch möglich ohne Mitglied im Verein zu sein. Wir sind als gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Spenden können steuerlich geltend gemacht werden. Der Verein kann Spendenquittungen ausstellen.
Kontonummer und weitere Informationen bekommen Sie über den Vorstand: vorstand@jo-thaler.org
Kleine Spenden können Sie auch direkt über den Bildungsspender senden.
Wie werde ich Mitglied?
Sie können jederzeit dem Verein beitreten. Einfach das Beitrittsformular ausdrucken und ausfüllen.
Entweder im Sekretariat der Schule abgeben oder in unseren Briefkasten neben dem Hausmeisterbüro einwerfen. Alternativ können Sie das Formular per E-Mail an vorstand@jo-thaler.org schicken oder an die folgende Anschrift senden:
Förderverein „Die kleinen Jo-thaler“
Springbornstr. 250
12487 Berlin
Die Satzung des Fördervereins können Sie hier einsehen.
Gibt es einen Mitgliedsbeitrag?
Der Verein erhebt einen geringen Mitgliedsbeitrag. Eine Einzelmitgliedschaft kostet 20 Euro und eine Familienmitgliedschaft 30 Euro. Der Beitrag wird jährlich gezahlt.
Natürlich können Sie auch freiwillig gerne mehr spenden.
Wie kriege ich mit, was im Verein passiert?
Der Verein informiert regelmäßig die Schulöffentlichkeit über seine Tätigkeiten. Mindestens einmal im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, üblicherweise am Anfang des Schuljahres. Hier wird auch der Vorstand gewählt.
Die besonders aktiven Mitglieder reffen sich regelmäßig, neue Gesichter sind gerne gesehen. Die nächsten Termine bekommen Sie über den Vorstand per E-Mail an vorstand@jo-thaler.org
Noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Mitglieder im Vorstand
- „Aki“ Tsioulchas (Vorsitzender), ehemals Kind in der Schule
- Matthias Habersack (stellvertretender Vorsitzender), Kind in der Schule
- Cordula Siering (Kassenwärtin), Kind in der Schule
- Jana Weidenthal (Protokollführerin), Kind in der Schule
- Philipp Assmann (Beisitzer), Erzieher
- Gunnar Boersch (Beisitzer), Kind in der Schule
- Clemens Haße (Beisitzer), Kind in der Schule
- Ingo Bauschke (Beisitzer), Kind in der Schule