Informationen zu einem möglichen Alternativszenario
Veröffentlicht am 16. November 2020
Liebe Eltern,
Die Berliner Schulen wurden schon nach den Sommerferien aufgefordert, Konzepte für den Fall zu entwickeln, wenn ein Lernen im Alternativszenario notwendig werden sollte.
Wir möchten Ihnen hier in kurzer Form die Eckdaten für das Konzept, das von der Schulkonferenz beschlossen wurde, vorstellen:
Organisation von Unterricht, EFöB-Betreuung und Notbetreuung
Gruppenbildung
- Die Klassen werden in zwei gleichgroße konstante Gruppen eingeteilt.
Unterricht
- Es finden täglich für jede Gruppe 3 Schulstunden Präsenzunterricht statt.
- Vorrangig gilt, soweit wie möglich, das Klassenleiterprinzip. Wenn möglich werden in den Klassen 5 und 6 auch Fachlehrer eingesetzt.
- Die Kinder erhalten täglich Lernaufgaben für die Betreuungszeit bzw. für zu Hause.
Schulisch angeleitetes Lernen zu Hause
- Sollten sich Lerngruppen oder einzelne Kinder in Quarantäne befinden, findet schnellstmöglich schulisch angeleitetes Lernen zu Hause statt.
Betreuung
- Für Kinder mit Hortvertrag werden zusätzlich Betreuungszeiten angeboten.
- 1./2. Klassen: Täglich 3 Schulstunden vor oder nach dem Unterricht.
- 3./4. Klassen: Für die Kinder der 3. und 4. Klassen wird die Betreuungszeit im Wechsel eine Woche an drei Tage, in der Folgewoche an zwei Tagen für ebenfalls 3 Schulstunden angeboten. Grund für diese Einschränkung ist die räumliche Ausstattung der Schule.
Notbetreuung
- Es ist anzunehmen, dass wieder eine Notbetreuung eingeführt wird. Die Voraussetzungen und der Umfang hierfür sind aktuell noch nicht bekannt.
Unterrichts-/Betreuungsende
- Kinder die keinen Anspruch auf Betreuung von der 4. bis zur 6. Stunde haben, gehen nach der 3. Stunde beziehungsweise nach dem Mittagessen in der Hofpause nach Hause.
- Nach der 6. Stunde gehen die Unterrichtskinder der zweiten Gruppe und die Betreuungskinder, die keinen Anspruch auf Notbetreuung haben nach Hause.
Mittagessen:
- Die erste Essenzeit (s. Plan) wird von Kindern der 1. bis 4. Klasse genutzt, die anschließend nach Hause gehen.
- Die Kinder der B-Gruppen aus den 1. bis 4. Klassen gehen während der Unterrichtszeit zum Essen.
- Die Kinder der 5. und 6. Klassen essen ab 13.20 bis 14.00 Uhr und müssen dafür unter Umständen wieder in die Schule zurückkehren.

Noch mehr Neuigkeiten
Betreuung in den Sommerferien
Veröffentlicht am 16. Mai 2022
Liebe Eltern, Sie erhalten über Ihre Gruppenerzieher/innen Abfragezettel zur Sommerferienbetreuung. Wir bitten Sie, diese schnellestmöglich ausgefüllt zurückzugeben, damit wir Lösungen […]
Alles tippi toppi!!!!
Veröffentlicht am 7. Mai 2022
Vielen Dank für die Unterstützung beim heutigen Hoftag. An vielen Stellen des Schulhofs und im Schulgebäude waren zahlreiche große und […]
Elterninformation zur Teststrategie ab 9.5.2022
Veröffentlicht am 5. Mai 2022
Liebe Eltern, ich möchte Sie hiermit über die ab 9.05.2022 festgelegte Teststrategie informieren. In der Zeit vom 09.05.2022 bis einschließlich […]
Schulinformation Schuljahr 2022/23 – 04.05.2022
Veröffentlicht am 4. Mai 2022
Liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Kinder, ich möchte Sie und euch auf diesem Weg über Neuigkeiten aus der […]
Crosslauf – Finale der Berliner Schulen 2022 Erfolgreiche Teilnahme der Schule am Ginkobaum!!!
Veröffentlicht am 3. Mai 2022
Crosslauf – Finale der Berliner Schulen 2022 – Erfolgreiche Teilnahme der Schule am Ginkobaum!!! Am 27.04.2022 fand das Crosslauf – […]