Schulbescheide für den Übergang in die 7. Klassen
Veröffentlicht am 7. Juni 2022
Pressemitteilung vom 03.06.2022
Am Freitag, dem 3. Juni 2022, werden berlinweit alle Schulbescheide für die Schülerinnen und Schüler der zukünftigen 7. Klassen in Berlin versendet. Das Schul- und Sportamt Treptow-Köpenick hat es dank der Unterstützung aller Arbeitsbereiche auch in diesem Jahr geschafft, die Auswahlverfahren fristgerecht durchzuführen und die Bescheide in den Versand zu geben. 247 Schülerinnen und Schülern mit Wohnort Treptow-Köpenick konnte allerdings keine der drei Wunschschulen zugewiesen werden. In Abstimmung mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und den anderen Bezirken bietet das Schul- und Sportamt Treptow-Köpenick nach individueller Wegeprüfung Schulplätze in anderen Berliner Bezirken an. 104 Schülerinnen und Schüler erhalten aufgrund der berlinweiten Unterversorgung einen Bescheid ohne ein konkretes Schulplatzangebot. Das Schulplatzangebot wird bis zum 22. Juni 2022 erfolgen.
“Das Übergangsverfahren zur Sekundarstufe I stellt für die Bezirke zunehmend eine unlösbare Aufgabe dar. In einem Flächenbezirk wie Treptow-Köpenick sind diese Schülerverschickungen ökologisch bedenklich und begrenzen die Freizeit der Schülerinnen und Schüler z. B. für Sport in den Vereinen des Bezirkes. Der schulische Erfolg gerade der schwächsten Schülerinnen und Schüler wird massiv gefährdet. Im Koalitionsvertrag des Landes Berlin für 2021- 2026 ist festgehalten, das Übergangsverfahren zu reformieren. Dieser Prozess muss nun angegangen werden. Insbesondere die Aufnahmekriterien der Schulen sind kritisch auf den Prüfstand zu stellen.”, so Bezirksstadtrat Marco Brauchmann.
Das Schul- und Sportamt Treptow-Köpenick hat 1.962 Schulplätze an den 15 Oberschulen des Bezirkes für derzeit 1.957 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen der Grund- und Gemeinschaftsschulen des Bezirkes eingerichtet und wäre so in der Lage, allen Treptow-Köpenickern einen wohnortnahen Schulplatz anzubieten. Alle Plätze wurden voll ausgelastet. Dabei nimmt der Bezirk 337 Schülerinnen und Schüler aus anderen Bezirken auf, 41 Treptow-Köpenicker erhalten eine Wunschschule in einem anderen Bezirk. Grund hierfür ist das sog. Elternwahlrecht, das im Erstwunschverfahren keinen Vorrang für Wohnortkinder vorsieht. Die Erziehungsberechtigten aller Bezirke haben die Möglichkeit, ihre Kinder auf jeder weiterführenden Schule in Berlin anzumelden.
Der Fachbereich Schule hat eine Hotline für Fragen zum Übergangsverfahren in die 7. Klasse eingerichtet. Die Bearbeitung erfolgt vorrangig für Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern, deren Erst-, Zweit- oder Drittwunsch im Auswahlverfahren nicht berücksichtigt werden konnte. Sie erreichen die Hotline vom 7 . bis 17. Juni 2022 von Montag bis Freitag in der Zeit von 9 – 12 Uhr unter der Rufnummer (030) 90297 3308.
Noch mehr Neuigkeiten
Erfolgreiche Teilnahme am Staffeltag der Treptow-Köpenicker Schulen
Veröffentlicht am 7. Mai 2023
Am Mittwoch, dem 03.05.23 vertraten einige Schülerinnen und Schüler unsere Schule sehr erfolgreich beim „Staffeltag der Treptow-Köpenicker Schule 2023“. In […]
4. Elternbrief
Veröffentlicht am 5. Mai 2023
Liebe Eltern, seit dem 30. April 2023 sind die freiwilligen Corona-Testungen in den Schulen aufgehoben. Unser Sekretariat ist ab heute […]
Fundsachen
Veröffentlicht am 17. April 2023
Liebe Kinder, liebe Eltern, im Foyer der Schule findet man noch bis Samstag die Fundsachen der letzten Wochen. Anschließend werden […]
Helfer für den Hofputztag gesucht
Veröffentlicht am 2. April 2023
Liebe Kinder und liebe Eltern,Es ist soweit, es wird wärmer und der Frühling lässt sich an vielen Orten erblicken.Also ist […]
Osterferien eFöB
Veröffentlicht am 29. März 2023
Hier finden sie eine Übersicht über die geplanten Unternehmungen in den Osterferein.
Erfolgreiche Teilnahme am Finale „Crosslauf der Berliner Schulen 2023“
Veröffentlicht am 25. März 2023
Am Freitag, dem 24.03.23 vertraten einige Schüler und Schülerinnen unsere Schule erfolgreich beim Gesamtberliner Finale des „Crosslaufs der Berliner Schulen […]